Handbuch
MyRangePro / MyRange
Inhaltsverzeichnis
- Einfuehrung
- Erste Schritte
- Eine Driving Range auswaehlen
- Eine neue Driving Range anlegen
- Eine Driving Range bearbeiten
- Neue Ziele anlegen
- Download
- Upload
- FAQ
Einfuehrung
Schoen, dass Sie sich fuer unser Produkt entschieden haben! Wir wuenschen Ihnen ein erfolgreiches Golftraining!
Erste Schritte
Beim Start der App erscheint folgender Startbildschirm:
Durch Tippen auf die Schaltflaeche “Driving Range” gelangen sie zur momentan aktivierten Driving Range, bei Auslieferung ist automatisch die Driving Range des Golfclubs Hummelbachaue in Neuss aktiviert.
Es erscheint folgender Bildschirm:
Symbol | Beschreibung |
![]() |
Durch Tippen dieses Buttons gelangen sie zurueck zum Startbildschirm. |
![]() |
Diese Schaltflaeche ist automatisch aktiviert. Sie sehen die Liste der aktivierten Driving Range. Die eingetragenen Ziele sind mit unterschiedlichen Symbolen gekennzeichnet (die Sortierung koennen Sie im Edit-Modus aendern; dazu spaeter mehr). Durch Tippen auf eine Zeile oeffnet sich die Karte, die sowohl den eigenen Standort, als auch das ausgewaehlte Ziel anzeigt: |
Durch Tippen auf die Schaltflaeche oben links gelangen sie zurueck zur Listenansicht. Die Karte selbst ist mit Daumen und Zeigefinger zoombar.
Symbol | Beschreibung |
![]() |
Durch Tippen auf dieses Symbol oeffnet sich die Karte, die alle eingetragenen Ziele anzeigt: |
Mit der ueblichen Technik (Daumen und Zeigefinger) kann in die Karte herein- bzw. herausgezoomt werden. Tippen Sie ein spezielles Ziel an, erscheint der Name.
Eine Driving Range bzw. Karte auswaehlen:
Auf dem Startbildschirm selbst finden sie oben rechts das folgende Icon
:
Durch Tippen auf dieses Icon erscheint eine Listenansicht aller verfuegbarer Driving Ranges. (Bei Auslieferung enthaelt die Liste nur die Driving Range “Hummelbachaue”).
Symbol | Beschreibung |
![]() |
Durch Tippen gelangen sie zurueck zum Startbildschirm |
![]() |
Die “Select/Edit”-Anzeige ist automatisch aktiviert. |
In einer Liste mit mehreren Ranges bzw. Karten sind diese sortiert nach ihrer Entfernung zum momentanen Standpunkt. Die Range/Karte mit dem Haken am Ende der Zeile ist die momentan aktivierte Range, die gleichzeitig auf der Seite “Driving Range” angezeigt wird. Um eine andere Range/Karte auszuwaehlen, genuegt ein Antippen der jeweiligen Zeile.
Jede Range/Karte werden mit 4 unterschiedlichen Symbolen dargestellt:
Symbol | Beschreibung |
![]() |
diese Driving Range / Karte haben Sie selbst angelegt |
![]() |
das ist eine ausgelieferte Driving Range von MyRangePro |
![]() |
es handelt sich um eine Uebersicht der erreichbaren Blitzschutzhuetten auf einem bestimmten Golfplatz |
![]() |
das ist eine Uebersicht der speziell fuer die kalte Jahreszeit angelegten Wintergruens eines bestimmten Golfplatzes |
Eine neue Driving Range bzw. Karte anlegen:
Um eine gelistete Range/Karte zu bearbeiten, betaetigen Sie diese Schaltflaeche.
Symbol | Beschreibung |
![]() |
Durch Tippen dieses Plus Symbols kann eine neue Drivin Range/Karte angelegt werden. Es erscheint eine Seite, in der Sie den Namen der Range/Karte und den Namen des Autors festlegen koennen. Es darf durchaus auch ein Nickname verwendet werden. Speichern nicht vergessen! |
![]() |
Durch betaetigen der “Fertig” Schaltflaeche gelangen Sie zurueck in den Select/Edit Modus. Die neu angelegte Range/Karte erscheint nun in der Liste. |
![]() |
Von Ihnen selbst angelegte Ranges koennen nun durch Tippen auf das Minus im roten Kreis geloescht werden. |
— | Durch Tippen auf eine bestimmte Zeile kann die ausgewaehlte Range/Karte bearbeitet werden. Sie koennen Name der Range/Karte veraendern, ebenso den Namen des Autors. |
![]() |
In dieser Ansicht koennen Sie nun durch Betaetigen des Plus-Symbols neue Ziele hinzufuegen. Geben Sie den Namen des Ziels ein. |
![]() |
Durch Tippen auf das Fadenkreuz-Symbol ermitteln Sie die Koordinaten des aktuellen Standort. |
![]() |
Durch Tippen auf das Fragezeichen-Symbol koennen Sie dem Ziel ein passendes Icon zuordnen. Durch “Sichern” speichern Sie das Ziel. |
Nach erfolgter Sicherung erscheint nun unter dem Namen der Range/Karte und dem des Autoren alle gespeicherten Ziele in einer Liste. Sie koennen diese nun in der Liste verschieben indem sie auf das entsprechende Symbol am Ende der Zeile tippen.
Durch Tippen auf das rote Minus koennen Ziele auch wieder entfernt werden. Liste sichern nicht vergessen!. Durch Tippen auf “Fertig” beenden Sie den Bearbeitungsmodus.
Download (nur MyRangePro)
Symbol | Beschreibung |
![]() |
Durch Tippen auf Download gelangen Sie zu dem Bereich, der es Ihnen ermoeglicht fertig angelegte Ranges/Karten von unserem Server herunterzuladen. |
Sie erkennen anhand des angegebenen Datums den letzten Zeitpunkt, bei dem die App den Server nach neuen Ranges abgefragt hat. Die Anzahl der zu ladenden Ranges/Karten erkennen sie an der Zahl im roten Kreis direkt neben dem Download-Symbol.
Durch Tippen auf die Check-Schaltflaeche fordern Sie das Programm manuell dazu auf, den Server nach neuen Ranges/Karten zu durchsuchen. Das Programm checkt den Server automatisch alle 24 Stunden.
Durch Betaetigen der Schaltflaeche “Download x Maps from Server” laedt die App alle zur Verfuegung stehenden Ranges/Karten herunter.
Upload (nur MyRangePro)
Symbol | Beschreibung |
![]() |
Durch Tippen dieses Symbols gelangen sie in den Bereich, wo es Ihnen ermoeglicht wird, eine von Ihnen angelegte Range/Karte auf unseren Server zu laden, um diese somit auch anderen Anwendern von MyRangePro zur Verfuegung zu stellen. |
Alle ihre selbst angelegten Ranges sind auf dieser Seite aufgelistet. Tippen sie eine Zeile an, oeffnet sich der Email-Client mit einer vorgefassten Email, die im Anhang die Range/Karte enthaelt. Durch “Senden” schicken Sie Ihre Range nun an unseren Server. Nach erfolgter Pruefung wird Ihre Range unter der Angabe des von Ihnen gewaehlten Namens veroeffentlicht und allen anderen Usern zum Download zur Verfuegung gestellt.
FAQ
- Benoetigt man eine Internetverbindung, um Ziele anlegen zu koennen?Nein, man benoetigt keine Internetverbindung um Ziele zu erfassen. Man braucht lediglich GPS. Die Internetverbindung ist nur notwendig, wenn man up- bzw. downloaden moechte.
- Koennen die Koordinaten nur automatisch eingegeben werden?Nein, die Koordinaten (Longitude und Latitude) koennen auch als Zahl eingegeben werden. Dies ist zwar nicht ganz so komfortabel wie die Fadenkreuz-Funktion(da wird der aktuelle Standort erfasst und in die Felder eingetragen), aber wenn jemand schon alle Daten vorliegen hat (Google Maps oder ähnliches), kann die Arbeit auch bequem am Schreibtisch erledigt werden.
- Kann ich alle Ranges loeschen?Nein, nur Ranges, die man selbst angelegt hat, koennen auch wieder geloescht werden.
- Wie sind die Ranges in der List sortiert?Die Ranges werden in der Liste automatisch nach der Entfernung zum aktuellen Standort sortiert. Ein manuelles Umsortieren ist derzeit nicht angedacht. Wenn diese Liste nicht “sinnvoll” sortiert ist, sollte man ueberpruefen, ob GPS deaktiviert ist.
- Wie gehe ich am Besten vor um eine neue Range zu erfassen?Die Wintergrüns der Hummelbachaue vom 9-Loch-Platz habe ich folgendermaßen erfasst:- Gemuetlich auf die Couch setzen. ;-)- Rangename und Autor anlegen und speichern.- Dann habe ich alle Ziele angelegt: zB.: “Name: Bahn1″- Latitude und Longitude habe ich nicht ausgefuellt.- Als Symbol habe ich die rote Fahne mit dem Schnee ausgewaehlt.- So bin ich alle 9 Bahnen in wenigen Minuten durchgegangen (speichern nicht vergessen
)- Als ich das naechste mal auf dem Platz war, musst ich nur noch kurz das iPhone zuecken, wenn ich auf dem Wintergruen stand und die entsprechende Bahn im Aenderungsmode auswaehlen. Ein Fingertip auf das Fadenkreuz genuegte und dann nur noch speichern. Dauerte nicht mal eine Minute pro Bahn.
Die Driving Range der Hummelbachaue habe ich auf aehnliche Weise erfasst.
Unsere Range hat alleine 11 verteilte Fahnen, dazu noch kleine Saeulen für 100 m, 150 m und 200 m Markierung.
Damit man nicht “stundenlang” mit der Erfassung auf der Range herumlaufen muss, empfiehlt es sich auch hier, die Grunderfassung vorher zu gut überlegen.
Nachdem ich die Struktur angelegt hatte, bin ich einfach mal um die Range gelaufen und brauchte ja immer nur ein paar Sekunden an der Stelle zu stehen, um mit dem Tip auf das Fadenkreuz die Koordinaten zu erfassen.
Wie oben schon beschrieben, brauchte ich dazu weder Internet noch unbedingt Tageslicht. Nur das GPS muss funktionieren.